Neue Technologien für den Waschbereich.
Eine Waschstraße besteht aus mehreren Kammer, die hintereinander aufgebaut werden, sodass die Wäsche von einer Kammer in die nächste geschoben werden kann. In den ersten Kammern findet die Vorwäsche statt, in den mittleren die Hauptwäsche und im Schlussteil das Spülen. Um von der ersten Kammer zur letzten zu gelangen, braucht die Wäsche ca. 40 Minuten. Anschließend wird die Wäsche mithilfe von Hochleistungspressen mit 52 bar gepresst, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Seit November arbeitet Lavarent mit einem hoch flexiblen Waschsystem, welches es ermöglicht Wärmeenergie und Wasser verstärkt wiederzuverwenden. Mehrere unterschiedliche Produktgruppen können in dieser Waschstraße zeitgleich behandelt werden, ohne die Verbräuche unnötig zu erhöhen.
Der Spülprozess in den letzten Kammern erfolgt im Gegenstromverfahren und der Wasserverbrauch konnte bis zu 10% reduziert werden. Das Kontrollsystem zeigt live den gesamten Waschprozess. Es können insgesamt bis zu 100 verschiedene Waschprogramme eingestellt werden. Zudem wird das Spülwasser nochmals gefiltert, um evtl. Baumwollreste zu entfernen und das Wasser somit wieder in den Prozess zu integrieren.
Durch die Installation der neuen Waschanlage konnte eine kleinere ersetzt werden, die bereits seit einige Jahre auf dem Rücken hatte. Die Produktionskapazitäten wurden somit erhöht und das Unternehmen hat sich durch diese Investition zusätzlich abgesichert, um Ausfälle zu vermeiden, Instandhaltungskosten zu reduzieren und den Energieverbrauch zu optimieren.